Karin spielt

Danke für dein Interesse!

Als Schauspielerin stehe ich nicht nur auf der Bühne. Ich leite mit viel Freude Workshops und Seminare, arbeite mit freien Schauspielgruppen zusammen und konzipiere Fortbildungsseminare für Firmen.

Meine Arbeit fokussiert auf das achtsame & authentische Wirken im Moment.

THEATER WORKSHOPS

Karin gibt ihr Wissen gerne in Kursen, Workshops und Seminaren weiter. Ihre Kompetenzbereiche sind Improvisationstheater, Persönlichkeitsentwicklung und Yoga.

IMPROVISATIONSTHEATER & THEATERPÄDAGOGIK

Karin ist begeisterte Theatersportspielerin und schaut auf beglückende 18 Jahre Bühnenerfahrung mit den Ensembles Die Impropheten (2003-2017) und Theater Treibgut (2017-2021, Foto) zurück.  

Als Theaterpädagogin und Improvisationstrainerin arbeitet Karin in Schulen als auch mit verschiedenen freien Gruppen.  Nach Absprache können thematische Schwerpunkte wie z.B. Bühnenpräsenz, Raum, Figurenentwicklung, Kunst des Zuhörens, usw. gesetzt werden.

SEMINARE FÜR IHR UNTERNEHMEN

Im Unternehmenstheaterbereich bietet Karin die Entwicklung speziell zugeschnittener Konzepte und das Begleiten und Unterstützen bei der Vermittlung von themenspezifischen Inhalten auf Basis von Improvisationstheater, Theaterpädagogik und Achtsamkeitsarbeit.

So werden Inhalte wie z.B. Kommunikation oder Gruppendynamik nicht nur besprochen, sondern anhand von Übungen und szenischem Ausprobieren erfahrbar gemacht.

REGIE

Karin bietet Regiearbeit für freie Theatergruppen und Laientheatergruppen an.
Spiel, Freude und Leichtigkeit stehen im Arbeitsprozess im Mittelpunkt.

Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Schauspielerführung, um die individuellen Stärken jeder Darstellerin und jedes Darstellers sichtbar zu machen und ein lebendiges, authentisches Spiel zu fördern.  Gemeinsam mit dem Ensemble entwickelt sie ein künstlerisches Konzept, das sowohl die Ideen der Gruppe als auch die thematischen Schwerpunkte des Stückes einbezieht. Dabei legt sie Wert auf einen kreativen und respektvollen Arbeitsprozess, in dem das Team in allen Phasen der Probenarbeit eingebunden ist.  Ihr Ziel ist es, mit der Gruppe eine inspirierende Probenatmosphäre zu schaffen und eine Inszenierung zu erarbeiten, die künstlerisch überzeugt und das Publikum berührt.

THEATER & LESUNGEN

buchbar auf Anfrage

In ihrem künstlerischen Wirken beleuchtet sie verschiedene Seiten von Wirklichkeiten, macht Verhaltensweisen sichtbar und hinterfragt Routinen.

TABU

TABU beschäftigt sich mit der Doppelmoral der Gesellschaft im Damals wie im Heute. Vor dem Hintergrund der historischen Figur Käthe Petersen – soziale Fürsorgerin von 1932 bis 1966 deren höchstes Ziel war, die Moral der deutschen Frau zu schützen - werden Begriffe wie sexuelle Selbstbestimmung der Frau und die Utopie des idealen Frauenbilds zur Diskussion gestellt.  
Unter der Regie von Nora Dirisamer konnte TABU erfolgreich 2017 in Linz Premiere feiern.  Danach ging Karin Schmid mit ihrem Solo-Stück in Europa und Australien auf Tour.  

Buchbar als Lesung in Englisch oder Deutsch.

MENGELE

Der Nazi Arzt, Josef Mengele, wurde nie gefasst und lebte ein erfülltes Leben, bis er 1979 beim Schwimmen an einem brasilianischen Strand einen Schlaganfall erlitt und ertrank. Dieses Stück zeigt ihn an Land gespült, wo er eine mysteriöse Frau trifft, von der er annimmt, dass sie seine Retterin sei. Entzückt von dieser rätselhaften Figur lässt er sich zu dem Versuch verleiten das Unrechtfertigbare zu rechtfertigen bevor die Aufführung ein dramatisches Ende findet.

Das Stück konnte mit der Unterstützung des Amud Aish Memorial Museum in New York und The Holocaust Education Trust (HET) umgesetzt werden und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.  Karin freut sich über die Zusammenarbeit mit Smokescreen Production und die Möglichkeit das Stück sowie den Theatermacher Tim Marriott nach Österreich zu bringen. Sie verkörpert in dem Stück den Todesengel Azrael. Aufführungssprache Englisch.

VERWANDLUNG

Autorin: Sam Chittenden
Deutsche Übersetzung: Karin Schmid  

Das Ein-Frauen-Stück setzt die weibliche Perspektive des Klassikers „Die Verwandlung“ von Franz Kafka ins Scheinwerferlicht. Die Schwester Grete Samsa erzählt vor dem Hintergrund der Novelle von ihrem Weg vom Mädchen zur Frau.

In dem Spannungsverhältnis zwischen dem Schicksal ihres Bruders, dem schwierigen Verhältnis zu ihren Eltern und ihrer eigenen Verwandlung vom Mädchen zur Frau, navigiert Grete zwischen Trauer, Scham, und Selbstakzeptanz.  

Es wird gefühlvoll von dem Musiker Tomas Novak auf der Violine begleitet.  

Das stimmungsvolle Stück wurde bei der österreichischen Uraufführung im LENTOS Kunstmuseum am 30. Oktober 2021 von einem begeisterten Publikum empfangen.

Buchbar als Lesung mit musikalscher Begleitung auf Deutsch oder Englisch.

Kontaktiere mich
0650-8000360
mail@karin-schmid.com

Oder nutze dieses Kontaktformular